1975, Holz, Gips
15,5 × 13 × 5 cm
Spende: Vilwanathan Krishnamurthy, 2009
Als der junge Schweißer Vilwanathan Krishnamurthy 1975 aus Bangalore nach Berlin fliegt, um bei der AEG zu arbeiten, hat er im Gepäck eine Miniatur des hinduistischen Gottes Ganesha. Im Wohnheim gibt es für diesen jedoch nur Platz in einem Schrank mit Schuhen, einem Ort, der als unrein gilt. Mehr als dreißig Jahre später wird der Grundstein für einen Ganesha-Tempel in der Hasenheide gelegt, um einen würdigen Ort für den Gott zu schaffen. Der Tempel wird religiöse Heimat für 6 000 Berliner Hindus sein, die aus Indien, Sri Lanka und Bangladesch stammen. 300 von ihnen leben in Neukölln.
Miniatur Ganesha-Tempel

MY STORY – Deine Erfahrungen und Geschichten zu diesem Objekt
Wir möchten an den Erfahrungen unserer Besucher partizipieren. Wenn Sie uns eigene Erfahrungen und Geschichten zu einem Thema aufschreiben möchten, können Sie dies hier in unserem Blog, an einem der Arbeitsterminals oder bei der Besucherbetreuung tun.
Weitere Einträge:
- NEUKÖLLN OPEN – Rede zur Eröffnung | 05. Oktober 2017 | Dr. Udo Gösswald | Museumsleiter | 1 Kommentar
- DIE SACHE MIT DER RELIGION | 12. Mai 2017 | Jennifer Rasch | Öffentlichkeitsarbeit | Keine Kommentare
- Stolpersteine in Neukölln – Erinnerungskultur von unten | 31. Januar 2017 | Jennifer Rasch | Öffentlichkeitsarbeit | 1 Kommentar
- Ammar Al-Beik: Lost Images. Berlin / Damaskus | 17. Januar 2017 | Dr. Udo Gösswald | Museumsleiter | Keine Kommentare
- #15 Die Welt durch das Buch ergründen | 17. Januar 2017 | Leonhard Link | Praktikant | Keine Kommentare
- #15 Jung, frei, mobil sein und Geld haben | 20. Dezember 2016 | Jennifer Rasch | Öffentlichkeitsarbeit | Keine Kommentare