1790, Wachs
2,5 × 2 cm
Spende: Herr Grußdorf, 1962
Dieses Siegel stammt aus der Siegelsammlung der Familie von Hertzberg. Ewald Friedrich Graf von Hertzberg (1725–1795) ist Kabinettsminister unter Friedrich II. Er steht der Berliner Aufklärung und der friderizianischen Staatsauffassung nahe. Gleichzeitig ist er Besitzer des Gutshofs Britz, den er zu einem Mustergut ausbaut. Er gehört zu jenen aufgeklärten Gutsherren, die neueste landwirtschaftliche Errungenschaften umsetzen. Schloss und Gut Britz gelangen durch die Ehe mit Hyma Maria Inn- und Knyphausen 1752 in seinen Besitz. 1795 stirbt er und wird in der Britzer Dorfkirche beigesetzt.
Siegel Hertzberg

MY STORY – Deine Erfahrungen und Geschichten zu diesem Objekt
Wir möchten an den Erfahrungen unserer Besucher partizipieren. Wenn Sie uns eigene Erfahrungen und Geschichten zu einem Thema aufschreiben möchten, können Sie dies hier in unserem Blog, an einem der Arbeitsterminals oder bei der Besucherbetreuung tun.
Weitere Einträge:
- NEUKÖLLN OPEN – Rede zur Eröffnung | 05. Oktober 2017 | Dr. Udo Gösswald | Museumsleiter | 1 Kommentar
- DIE SACHE MIT DER RELIGION | 12. Mai 2017 | Jennifer Rasch | Öffentlichkeitsarbeit | Keine Kommentare
- Stolpersteine in Neukölln – Erinnerungskultur von unten | 31. Januar 2017 | Jennifer Rasch | Öffentlichkeitsarbeit | 1 Kommentar
- Ammar Al-Beik: Lost Images. Berlin / Damaskus | 17. Januar 2017 | Dr. Udo Gösswald | Museumsleiter | Keine Kommentare
- #15 Die Welt durch das Buch ergründen | 17. Januar 2017 | Leonhard Link | Praktikant | Keine Kommentare
- #15 Jung, frei, mobil sein und Geld haben | 20. Dezember 2016 | Jennifer Rasch | Öffentlichkeitsarbeit | Keine Kommentare